auf kleiner Flamme sieden
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
wallen — köcheln; auf kleiner Flamme sieden; pilgern; wallfahren * * * wal|len [ valən] <itr.; hat (geh.): (von Flüssigkeiten, besonders von Wasser im Zustand des Kochens) in sich in heftiger Bewegung sein: das kochende Wasser wallte im Topf. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
köcheln — wallen; auf kleiner Flamme sieden * * * kö|cheln [ kœçl̩n] <itr.; hat: 1. (von einer Speise) bei schwacher Hitze leicht kochen: die Soße muss zwei Stunden köcheln. 2. (scherzh.) (in Bezug auf eine Person, die sich gern mit Kochen beschäftigt)… … Universal-Lexikon
kochen — sieden; aufbrühen; schmoren; garen; dämpfen; dünsten; Essen zubereiten; am Herd stehen (umgangssprachlich); Essen machen (umgangssprachlich) * * * … Universal-Lexikon
garen — schmoren; kochen; dämpfen; dünsten * * * ga|ren [ ga:rən] <tr.; hat: gar werden lassen: den Fisch in der Pfanne langsam garen. Syn.: ↑ braten, ↑ brutzeln (ugs.), ↑ … Universal-Lexikon
gären — destillieren; brennen; keltern; brauen * * * ga|ren [ ga:rən] <tr.; hat: gar werden lassen: den Fisch in der Pfanne langsam garen. Syn.: ↑ braten, ↑ brutzeln (ugs.), ↑ … Universal-Lexikon
kochen — kọ·chen; kochte, hat gekocht; [Vt/i] 1 (etwas) kochen die Nahrung zum Essen vorbereiten, indem man sie heiß macht ≈ zubereiten: das Mittagessen kochen; Morgen koche ich Schweinebraten mit Knödeln und Salat; Kochst du gerne? || K : Kochbuch,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bierbrauerei [1] — Bierbrauerei (kurz Brauerei), der sich mit Herstellung von Bier befassende Industriezweig. Mit Bier bezeichnet man ein alkoholisches, noch in langsamer Nachgärung begriffenes Getränk, das im wesentlichen aus Wasser, Malz und Hopfen durch Gärung… … Lexikon der gesamten Technik
Feuer — 1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche. Frz.: Peu bien couvert, comme dit ma bru, par sa cendre est entretenu. 2. Bedecktes – Feuer, grössre Hitze. – Winckler, XX, 42. 3. Bedecktes Feuer hitzt am meisten. – Winckler, XI, 96. Frz.: Le feu plus… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Fisch — 1. Abgestandene Fisch will Gott nicht haben auf seinen Tisch. – Parömiakon, 2653. 2. Alle fische im Meere stehen Gott zu gebot. – Petri, II, 5. 3. Alle Fische schnellen den Schwanz, selbst das Alte Weib1. – Wullschlägel. 1) Name eines Fisches. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Messanlage — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… … Deutsch Wikipedia